ABC Erkunder - Bund (2005 bis März 2025)

Technische Daten:
Fiat Ducato Maxi
Baujahr 2002
Allradantrieb
90 kW / 122 PS
2800 cm³ Hubraum
Ausstattung:
Absperrmaterial
Chemikalienschutzanzüge
Material zur Probenahme
Messcontainer
Computer & Drucker
Photoionisationsdetektor (PID)
Ionenmobilitätsspektrometer (RAID)
Dosisleistungsmesser FH 40 G
4 Atemschutzgeräte
GPS-System
Mannschaftstransportfahrzeug (Juni 2020 bis Dezember 2023)

Technische Daten:
Mercedes Vito
Baujahr 2020
2023 Wechsel zum LZ23 im Tausch mit dem KEF
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (2002 bis April 2021)
Technische Daten:
Alte Norm: LF 16-12, Neue Norm: HLF 20
Fahrgestell: Mercedes-Benz 1124
Baujahr: 1996
Aufbau: Schlingmann
Getriebe: Automatik
Motorleistung: 240 PS
Feuerlöschkreiselpumpe: Heckpumpe FP 16/8 (1600 l/min bei 8 bar)
Löschwassertank: 1600 Liter
Schaummittelvorrat in Kanistern: 120 Liter
zulässige Gesamtmasse: 13,5 t
Länge 7,35 m, Breite 2,35 m, Höhe 3,20 m
Besatzung: 1/8
Ausrüstung:
Frontblitzer und Heckblaulicht; 4-Klang-Martin-Presslufthorn, Bullhorn
elektrisch absenkbare Schlauchhaspel
unterschiedliche Feuerlöscher
Löschschaum in Kanistern
Schnellangriff
Mobiler Wasserwerfer
Rettungssatz mit Schere und Spreizer von Weber Hydraulik
3 Schaumrohre (1 B-Kombirohr, 1 B-Schwerschaumrohr, 1 C-Schwerschaumrohr)
4 A-Saugschläuche
6 Pressluftatmer
1 Gas-Messgerät
Hochleistungslüfter
1 ausfahrbarer Lichtmast am Heck und 1 mobiler Lichtmast
Tragbarer Stromgenerator
Tragbare Leitern 4tlg Steckleiter ca. 8 m Rettungshöhe und 3tlg Schiebleiter ca. 12 m Rettungshöhe
Rettungsmulde der FW Dortmund
Löschgruppenfahrzeug 16 TS (Oktober 2014 bis Februar 2019)
Technische Daten:
Fahrgestell: Mercedes Benz LAF
Aufbau: Lentner
Baujahr: 1989
Getriebe: manuell 4-Gang, Allradantrieb
Motorleistung: ??PS
Pumpe: Vorbaupumpe (1600 l/min bei 8 bar Ausgangsdruck)
Länge 7,20 m, Breite 2,50 m, Höhe 3,10 m
Ausrüstung:
Tragkraftspritze TS 8/8: 800 l/min bei 8 bar
Löschwassertank: keiner
Schaummittelvorrat in Kanistern: 120 l
zulässige Gesamtmasse: 9 t
Besatzung: 1/8
Sondersignal: 2 Rundum-Blaulichter,
1 B-Kombischaumrohr
8 A-Saugschläuche
30 B-Schläuche a 20 m
Tragbare Leitern:
4tlg Steckleiter ca. 8,0 m Rettungshöhe und 3tlg Schiebleiter ca.12 m Rettungshöhe
4 Pressluftatmer
Löschgruppenfahrzeug 16 TS (1989 bis Sept. 2018)

Technische Daten:
Fahrgestell: Iveco 90-16
Aufbau: Lentner
Baujahr: 1988
Getriebe: manuell 5-Gang, Allradantrieb
Motorleistung: 160 PS
Pumpe: Vorbaupumpe (1600 l/min bei 8 bar Ausgangsdruck)
Länge 7,20 m, Breite 2,50 m, Höhe 3,10 m
Ausrüstung:
Tragkraftspritze TS 8/8 mit E-Starter: 800 l/min bei 8 bar
Löschwassertank: keiner
Schaummittelvorrat in Kanistern: 120 l
zulässige Gesamtmasse: 9 t
Besatzung: 1/8
Sondersignal: 2 Rundum-Blaulichter,
Frontblitzer und Heckblaulicht; 4-Klang-Martin-Presslufthorn
1 B-Kombischaumrohr
8 A-Saugschläuche
30 B-Schläuche a 20 m
Tragbare Leitern:
4tlg Steckleiter ca. 8,0 m Rettungshöhe und 3tlg Schiebleiter ca.12 m Rettungshöhe
4 Pressluftatmer
Anhänger (bis März 2017)
Technische Daten:
Hersteller: LZ Aplerbeck
Baujahr: 1957
Fahrzeug-Typ: TSA (Tragkraftspritzen-Anhänger)
Zul. Gesamtgewicht: 750kg
wurde 2017 ausgemustert
Fuhrpark der Feuerwehr Aplerbeck 1999 - 2002
Rüstwagen 1 (Bund)
Tanklöschfahrzeug 16
Löschgruppenfahrzeug 16 TS (Bund)
TLF 16 (von 1999 bis 2002)

Technische Daten:
Mercedes 1019 AF 36
Baujahr 1983
Wurde zusammen mit dem Rüstwagen 2002 zum Löschzug Hombruch umgesetzt.
Rüstwagen 1 (von 1989 bis 2002)

Technische Daten:
Mercedes Benz Unimog U1300L
Baujahr: 1988
Aufbau: Wackenhut
Beladung:
50KN Seilwinde
8KVA Stromerzeuger
16KN Mehrzweckzug
Motorsäge
Trennschleifer
Luft-Hebekissen
Schneidbrenner
hydr. Rettungssatz mit Schere und Spreizer
Handwerkszeug
2tlg. Steckleiter
2002-2018 beim Löschzug Hombruch, seit 2018 beim LZ Berghofen eingesetzt.
Tanklöschfahrzeug (von 1993 bis 1999)
Technische Daten:
Magirus - Deutz FM 192 D11
Baujahr 1979
Wurde 1999 außer Dienst gestellt.
Tanklöschfahrzeug (bis 1993)
Technische Daten:
Magirus-Deutz 125 D 10 A
Baujahr 1964
Im neuen Gerätehaus
Fuhrpark der Feuerwehr Aplerbeck 1988
Tanklöschfahrzeug 16/25
Magirus-Deutz 125 D 10 A Baujahr 1964
2x Tanklöschfahrzeug 8:
Mercedes Benz Unimog-S Typ 404 Baujahr 1962