Der Löschzug 12 der Feuerwehr Dortmund lädt am Samstag, den 25. April 2026 zu dem ‚Tag der offenen Tür‘ in die Riesestraße 3 ein.
Von 13 Uhr bis 19 Uhr zeigt der Löschzug viele interessante Informationen rund um die Feuerwehr. Kinder haben die Möglichkeit ab 13 Uhr selbst ein Feuerwehrauto zu erkunden, eine Runde mitzufahren und mit einer Kübelspritze ihr Geschick beim Löschen zu testen. Die Feuerwehr-Hüpfburg ist für die Kinder einsatzklar. Es gibt Informationen zum Brandschutz mit praktischen Demonstrationen. Was passiert wenn eine Gasflasche explodiert, wie verhängnisvoll es ist, wenn man Wasser in brennendes Fett schüttet?
Um 15 und 17 Uhr zeigen eindrucksvolle Vorführungen das Vorgehen der Feuerwehr bei Unfällen und Bränden. Man kann sich informieren, was ein ABC Erkunder kann und wie ein ehrenamtliches Team auch im Rettungsdienst als „First Responder“ regelmäßig den Dortmunder Bürgern hilft.
Neben Brat- und Currywurst, Pommes und erfrischenden Getränken präsentiert der Löschzug die wohl längste Kuchentheke Aplerbecks.
Der Löschzug Aplerbeck besteht aus 45 aktiven Einsatzkräften und 15 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr. Das sind Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren, die neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung eine Menge an allgemeiner Jugendarbeit und Spaß erleben. Im Löschzug befinden sich derzeit zwei Löschgruppenfahrzeuge, die mit jeweils neun Feuerwehrmännern,-frauen besetzt werden, ein Kleineinsatzfahrzeug und zwei ABC- Erkundungskraftwagen (Atomar, Biologisch, Chemisch) mit jeweils vier Feuerwehrmännern,-frauen Besatzung.
Neben den typischen Einsätzen wie Brandeinsätze, Sturm- und Hochwassereinsätze hat sich der Löschzug 12 auf die ABC-Erkundung (Messen bei Großbränden und Gefahrstoffaustritten) und Probenahme mit der ‚Analytischen Task Force Dortmund‘ spezialisiert. Für diese Aufgaben ist das freiwillige Team im Umkreis von 200 Kilometern rund um Dortmund regelmäßig im Einsatz, um bei Gefahrenlagen zum Beispiel mit unbekannten Substanzen eine schnelle Analyse zu unterstützen. Die freiwilligen Feuerwehrleute aus Aplerbeck unterstützen mit Ihrer Spezialaufgabe bei Einsatzlagen mit Terrorverdacht wie z.B. im Januar 2023 in Castrop-Rauxel. Diese Spezialeinheit soll zukünftig auch für internationale Gefahrenlagen (ähnlich dem THW bei Erdbeben) eingesetzt werden.
Die ABC-Erkundungskraftwagen, haben unter anderem die Möglichkeit kleinste Strahlungsquellen zu finden. So wäre ein Einsatz wie der im Januar 2023 in Australien (verlorene radioaktive Kapsel) für die Feuerwehr Dortmund leicht zu lösen, da das technische Gerät und ausgebildetes Personal in Deutschland zur Verfügung steht.